Lieber H&M,
ich bin eine Frau mit Kurven und ein paar extra Kilos, ganz nach dem Motto: More to love. Ich habe Hintern, Hüfte, ordentliche Oberschenkel und ein gut gefülltes Dekolleté. Und das ist auch vollkommen okay so. Ich hatte früher sogar noch mehr davon, genauer gesagt, 40 Kilo mehr. Voll und ganz Plus Size, mit einer Figur, mit der es mir unfassbar schwer war, Kleidung zu finden, die mir wirklich gepasst hat. In dieser Zeit habt ihr mir, im wahrsten Sinne des Wortes, den Arsch gerettet. Hätte es eure Plus Size Abteilung nicht gegeben, wäre ich unten ohne da gestanden. Und dafür bin ich wirklich dankbar. Umso wütender macht es mich, was ihr jetzt fabriziert.
Zu meiner schwersten Zeit hatte ich bei Hosen Kleidergröße 50/52. Gesund war nicht, Spaß hat es auch keinen gemacht. Doch mit etwas Disziplin und viel Unterstützung sind es heute einige Kleidergrößen weniger. Das Bild zeigt mich mit einer Hose aus meiner schwersten Zeit. Das war eine Kleidergröße 50/52, die Jeans ist von euch. Das ist circa vier Jahre her. Ihr seht den Unterschied.

Ich im Juli 2016 mit meinen “Fatpants”, einer Jeans von H&M in Größe 50, die ich vor vier Jahren noch getragen habe.
Heute war ich wieder einmal in einer H&M Filiale, um mir eine Hose zu kaufen. Inzwischen trage ich Größe 44, manchmal auch 46, und auf dieses Ergebnis bin ich verdammt stolz. Doch heute habt ihr mir eine richtige Ohrfeige gepasst. Betrachtet doch mal die folgenden Fotos dieser zwei Hosen. Fällt euch was auf? Na? Na???
Die hintere Jeans ist eine Größe 38 aus der regulären Abteilung. Und die Vordere? Die Vordere ist eine Größe 48 aus eurer „Plus Size“ Abteilung.

Exakt die gleiche Größe, nur eine ist 38 aus der regulären Abteilung, die andere ist 48 aus der “Plus Size” Abteilung.
Und genau an dieser Stelle drängt sich mir doch die Frage auf: „Habt ihr sie eigentlich noch alle????“ Wie bitte kann es sein, dass eine Plus Size Größe 48 EXAKT die gleiche Größe hat wie eine 38? Habt ihr euch mal überlegt, was ihr damit anrichtet? Eure Zielgruppe fängt bereits ihm frühesten Jugendalter an. Spätestens mit 13 Jahren shoppt doch jedes Mädel bei H&M. Nun stellt euch mal vor, ein junges Mädchen, das vielleicht gemobbt wird und ein bisschen pummelig ist, möchte bei euch eine Jeans kaufen. Ihr Selbstbewusstsein ist, auch wegen der Pubertät, nicht auf dem höchsten Level. Sie kommt zu euch, um eine Hose zu kaufen….und ihre Welt bricht zusammen, weil sie eine 46 braucht, obwohl sie vielleicht eigentlich eine 40 hat. So können Essstörungen anfangen.
Doch nicht nur junge Mädels, jede Frau gerät unter Druck und wird degradiert, wenn ihr so einen Mist an die Kleiderstangen hängt. Ihr als großer Konzern habt auch eine Verantwortung gegenüber euren Kunden, und wenn eine Hose 48 und eine Hose 38 exakt gleich groß ist, dann habt ihre eure Verantwortung einfach mal ignoriert. Übrigens gab es insgesamt zwei unterschiedliche Modelle, bei denen dies der Fall war. Es kann sich also nicht um einen Fehler beim Etiketten-Einnähen handeln.
Und das ist unter aller Sau. Ich habe dann noch eine Hose anprobiert. Ein anderes Modell. Ich habe Größe 50 gebraucht. So wie damals, vor 4 Jahren, mit 40 Kilo mehr…….
Und noch was: In eurer regulären Abteilung passt mir eine Jeans in 44 locker…..und das T-Shirt, das ich auf dem Bild trage, ist eine 42.