Wo es wirklich noch “Clean Food” gibt…

Liebe Grüße aus Rumänien! Ja, ich hüpfe mal wieder in der Weltgeschichte umher, und dieses Mal bin ich hier gelandet. Warum ich da bin? Eine meiner längsten und engsten Freundinnen heiratet! Und da ich die große Ehre habe, Trauzeugin sein zu dürfen, und weil ich mir so ein wichtiges Erlebnis in ihrem Leben natürlich nicht entgehen lassen möchte, bin ich seit ein paar Tagen bereits in der Nähe von Timisoara, ganz in der Nähe von der ungarischen Grenze. Und dort habe ich etwas gefunden, wonach momentan jeder süchtelt: Clean Food.

Markthalle Rumänien Markthalle Rumänien

Clean Food, beziehungsweise Clean Eating ist ein Ernährungstrend, der in den letzten Monaten immer mehr aus den USA zu uns rüber geschwappt ist, und ich muss sagen, dass ich mich auch selber sehr an diesen Essensregeln bediene. Clean Eating heißt, nichts zu essen, was groß verarbeitet bzw. extra produziert wurde. Soll heißen: Gegessen wird, was frisch ist, und nichts, was groß in Fabriken hergestellt wird. Kein Zucker, keine Fertignahrung, einfach „sauberes“ Essen wie knackiges Gemüse, frischer Fisch, Hülsenfrüchte, mageres Biofleisch.
Und genau das gibt es hier. Gerade wenn es ums Gemüse geht.

Markthalle Rumänien Markthalle Rumänien Markthalle Rumänien Markthalle Rumänien

Richtig „sauberes“ Essen muss dreckig und unförmig sein! Denn genau dann weißt du, dass es ohne Chemikalien frisch vom Bauern kommt. Das Gemüse und das Obst wird nicht nach Schönheit gezüchtet, sondern nach Geschmack. Es ist saisonal, es ist frisch, und es schmeckt einfach besser. Die Tomaten sind saftiger, die Gurken haben einen intensiven Geschmack, und die Minze, wie ihr seht, wächst mir geradezu über den Kopf heraus. Selten habe ich so leckeres Gemüse wie hier auf dem Markt in der Kleinstadt Sannicolau Mare gegessen. Selten wurde ich so freundlich bedient!
Und selten waren meine Lebensmittel so perfekt unperfekt.

Markthalle Rumänien Markthalle Rumänien Markthalle RumänienRumänien hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen und es zieht auch nicht unbedingt Touristen an. Nach ein paar Tagen hier kann ich das verstehen. Es ist einfach ein Land, dass noch ein bisschen mit sich selbst zu kämpfen hat und dass den Kommunismus noch nicht ganz hinter sich lassen konnte. Aber es ist auch ein Land voller extrem netter Menschen. Und extrem leckerem „Clean Food“.

Und darauf kann sich Rumänien echt etwas einbilden.

Markthalle Rumänien Jules Markthalle Rumänien Jules

Marktkleidung:

Kleid: Mango

Jacke: Geox

Sandalen: Sam Edelman

Tasche: Vintage

Leave a Reply