Namaste Cheries!
Letzte Woche war ich in München bei meiner Familie, unter anderem, weil meine Mama Geburtstag hatte. Und wo ein Geburtstag ansteht, da muss Kuchen her! Vor allem, weil Sie sich auch immer mal wieder beschwert hat, dass sie von meinen Backwerken hier in Wien nichts abbekommt. Also habe ich mich in der Küche verbarrikadiert, und für meine liebe Mama einen Kuchen gebacken. Nom!
Wie ihr seht, es wurde Indisch! Wir haben nämlich mit großem Buffet beim Inder gefeiert. Warum? Weil’s einfach verdammt lecker ist. Und weil meine Mama auch schön öfter in Indien war. Und deswegen gabs eine Geburtstagstorte, die zum Thema passt. Das Rezept will ich natürlich mit euch teilen!
Und daher, tadaaaaa:
Ingwer-Mandarinen-Matcha-Torte!
Namaste darlings!
I went to Munich last week to visit my family. Why? Well one of the reasons was my Mums birthday! And where there’s a birthday, there’s a birthday cake! Duh! My Mum always complains that she can never try any of my baked goods that I make here in Vienna, so I decided to make her something extra special. And, drumroll please: I made a Ginger-Tangerine Matcha Cake! As you can see, it’s very indian-looking. Reason: My Mum loves India and we celebrated in her favorite indian restaurant. So, there you go. Obviously I wanna share this recipe with you guys.
Die Torte besteht aus einem würzig-süßen Ingwer-Biscuit, einem fruchtigen Mandarinen-Curd (das ist ein britischer Brotaufstrich, ähnlich wie Marmelade), und einer herb-exotischen Matcha-Buttercreme. Die Kombination dieser Geschmacksrichtungen ist einfach unfassbar lecker! Auch wenn es doch etwas Zeit braucht, bis diese Torte fertig ist: Es lohnt sich wirklich.
Das Rezept habe ich leicht abgewandelt von Treatology übernommen.
Für den Biscuit braucht ihr:
- 4 Eiweiß
- 1/4 TL Weinsteinbackpulver (gibt’s z.B. im Bioladen)
- 115 Gramm Zucker
- 85 Gramm Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL gemahlenen Ingwer
- 1/2 TL Salz
- 63 ml Milch
- 2 Eigelb
- 4 TL frischen, geriebenen Ingwer
Für das Mandarinen Curd braucht ihr:
- 165 ml frisch gepressten Mandarinen-Saft
- 3 EL Maisstärke (oder Mondamin)
- 115 g Zucker
- etwas Salz
- 4 Eigelb
- 6 EL Butter
- 2 TL Mandarinen-Schale, frisch gerieben
Für die Matcha-Buttercreme braucht ihr:
- 3 Eiweiß
- 170 g Zucker
- 1 EL Matcha (Grüntee-Pulver)
- etwas Salz
- 250 g Butter
So geht der Biscuit:
1. Ofen auf 165° C vorheizen. Eine Backform mit circa 15 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. NICHT EINFETTEN!
2. Das Eiweiß in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Das Weinsteinbackpulver und 55 Gramm von dem Zucker nach und nach hinzugeben und weiter schlagen, bis das Eiweiß ein gänzender, fester Schaum ist. Wenn ihr den Mixer raus nehmt, und kleine Eiweißspitzen stehen bleiben, ist er perfekt.
3. In einer separaten großen Schüssel Mehl, Backpulver, den restlichen Zucker, den gemahlenen Ingwer und das Salz vermengen.
4. In einer kleinen Schüssel die Milch, das Eigelb und den frisch geriebenen Ingwer gut vermischen. Danach in die Mehlmischung geben und gut einrühren.
5. 1/3 des Ei-Schnees unter die Teigmasse heben, um alles aufzulockern. Anschließend den restlichen Ei-Schnee unterheben, bis alles gleichmäßig vermengt ist und keine Schlieren mehr zu sehen sind.
6. In die Form geben und circa 25 Minuten Backen. Gut auskühlen lassen, bevor ihr den Kuchen aus der Form löst. Anschließend das Backpapier vom Kuchen lösen.
So geht der Curd:
1. In einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf den Mandarienensaft und die Maisstärke so lange miteinander verrühren, bis sich die Maisstärke komplett aufgelöst hat. Dann den Zucker und das Salz einrühren.
2. Anschließend bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren heiß werden lassen, bis die ganze Mixtur leicht dampft.
3. Die Hälfte der heißen Flüssigkeit über das Eigelb geben, um es vorsichtig und langsam zu erhitzen. Den Herd auf kleine Flamme stellen, den Eigelb-Madarinenmix zurück in den Topf oder die Pfanne geben und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Mixtur eindickt und blubbert.
4. Vom Herd nehmen und Mandarienschale und Butter einrühren, bis die Butter geschmolzen und vollständig eingerührt ist.
5. Mit Frischhaltefolie zudecken und ab in den Kühlschrank, bis das Curd komplett abgekühlt ist.
Und jetzt zur Matcha-Buttercreme:
1. Überm Wasserbad Eiweiß, Matcha, Salz und Zucker vermengen. So lange, konstant (!) mit einem Schneebesen verrühren, bis die Masse fluffig wird und circa 60- 75 ° C hat. Oberarmtrainig ist inklusive!
2. In eine große Schüssel geben und anschließend so lange auf höchster Geschwindigkeit mit einem Handmixer rühren, bis die Masse wieder Zimmertemperatur hat.
3. Wer einen Standmixer hat (Hooray KitchenAid) wechselt nun dazu über und befestigt den “Paddel-Rührer/Aufsatz” (ihr wisst schon, den flachen Weißen) am Mixer. Alle anderen bleiben beim Handmixer. Bei mittlerer Geschwindigkeit Esslöffelweise die Butter nach und nach in die Mixtur geben, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
Die Torte zusammenbauen:
1. Den Ingwerbiscuit vorsichtig halbieren.
2. Etwas Buttercreme in einen Spritzbeutel geben und auf der unteren Hälfte vom Kuchen, circa 0,5 cm vom Rand, einmal rund herum einen “Staudamm” aus der Buttercreme setzten. Also: Einen grünen Kreis einmal um den Biscuit. So kann das Curd nicht rauslaufen, und der Kuchen später ohne Probleme mit der Matcha-Buttercreme überzogen werden.
3. Ihr ahnt es schon: Den Grünteekreis großzügig mit dem Mandarinen-Curd füllen. Übrig gebliebenes Curd in ein Glas füllen und aufheben! Schmeckt nämlich hervorragend auf Ciabatta. Vor allem, wenn ihr vor noch ein bisschen gesalzene Butter auf das Brot schmiert.
4. Die obere Hälfte des Kuchens auf die Curd-Schicht packen, leicht fest drücken, und mindestens zwei bis vier Stunden kühl stellen, damit alls fest wird und er gut überzogen werden kann.
5. Mit einem breiten Messer oder einem Torten-Spachtel den Kuchen mit der übrigen Buttercreme überziehen. Wer will, kann ihn jetzt noch mit Fondant überziehen. Oder ihn so lassen und einfach in die Mitte des Kuchens noch ein bisschen Mandarinen-Zeste streuseln. FEEEERTIG!
And for all the English-Speakers, the same Recipe with American Measurements (adapted from Treatology) :
For the Cake:
- 4 egg whites
- 1/4 teaspoon cream of tartar
- 1/2 cup granulated sugar, divided
- 3/4 cupsifted cake flour
- 1 teaspoon baking powder
- 1 teaspoon ground ginger
- 1/4 teaspoonsalt
- 1/4 cupmilk
- 2 egg yolks (reserve remaining 2 yolks for curd and whites for icing)
- 3 tablespoons grated fresh ginger
For the Tangerine Curd:
- 2/3 cup tangerine juice (from 4 small tangerines)
- 3 tablespoonscornstarch
- 1/2 cupgranulated sugar
- pinchof salt
- 4 egg yolks (reserve 3 whites for icing)
- 6 tablespoonsbutter, cut into tablespoons
- 1 tablespoontangerine zest
For the Green Tea Icing
- 3egg whites
- 3/4 cupgranulated sugar
- 1 tablespoon matcha powder (stone ground green tea)
- pinchof salt
- 1 cup (2 sticks) butter, softened and cut into tablespoons
How to make the cake:
1. Preheat oven to 325°F. Prepare 2 – 6 in. round pans with parchment paper. Do not spray the pans.
2. In large bowl, whip egg whites with electric mixer on high speed until foamy. Add cream of tartar and 1/4 cup sugar, 1 tablespoon at a time, and continue whipping until glossy and whites hold stiff peaks.
3. In large bowl, sift together flour, remaining 1/4 cup sugar, baking powder, ground ginger and salt.
4. In small bowl, whisk together milk, egg yolks and ginger. Stir into flour mixture until just combined. Fold 1/3 of beaten egg whites into yolk mixture to loosen, then fold in remaining egg whites until no streaks remain. Divide evenly into prepared pans.
5. Bake 23-27 minutes or until toothpick inserted in center comes out clean. Cool 10 minutes on cooling rack; remove from pan and cool completely.
How to make the curd:
1. In medium saucepan, whisk together juice and cornstarch until completely dissolved. Whisk in sugar and salt. Cook over medium heat until steaming. While whisking, slowly pour half of hot liquid into egg yolks to warm them gently. Reduce heat to medium low and pour back into saucepan. Continue cooking, stirring constantly, until mixture thickens and just boils.
2. Remove from heat and pass through a fine mesh strainer. Add butter and tangerine zest; stir until butter melts and is completely incorporated. Cover with plastic wrap and refrigerate until completely cool.
How to make the Green Tea Icing:
In double boiler, combine egg whites, granulated sugar, matcha powder and salt. Whisk constantly over simmering water until mixture reaches 150°F on a thermometer. Transfer to large bowl; whip at high speed with electric mixer until mixture cools to room temperature. Switch to paddle attachment on mixer. While beating at medium speed, add butter, one piece at a time, scraping bottom and sides of bowl as necessary.
How to assemble the Cake:
To assemble cake, cut each cake layer in half horizontally. Place the bottom cake layer, cut side up, on cake board. Pipe a dam of icing about 1/4 in. from outside edge of cake. Fill with tangerine curd. Place next cake layer on top. Gently press into place and repeat, piping dam and filling. Refrigerate at least 4 hours to set cake. Ice top and sides of cake. Refrigerate until ready to serve.
Jap, das ist etwas Arbeit. Aber es lohnt sich! Uns ist allen das Wasser im Mund zusammen gelaufen, als meine Mama ENDLICH den Kuchen angeschnitten hat. Unfassbar lecker! Und meine Mama? Sie sah in ihrem neuen, in Indien gekauftem Shalwar Kameez einfach umwerfend aus. Und sie hat sich richtig über den Kuchen gefreut. Wirklich. Oder sieht so ein unglückliches Birthday-Girl aus? Ich glaube nicht.
Viel Spaß beim Nachbacken! Ihr müsst mir unbedingt Fotos von euren kleinen Kunstwerken schicken!
Yep, that cake takes time to make. But it’s worth it! We were all positively drooling when my Mum finally cut the cake! Soooo yummy! And my Mum? She looked amazing in the Shalwar Kameez that she just bought on her last trip to India. And she was happy and loved the cake. I mean, that’s not the look of a sad birthday girl!
Have fun trying the recipe! I so wanna see pictures of your little cake-wonders when they are done!
Bis bald, see you soon, au revoir, ciao!
Love, Jules x